Zahnarzt Ulm, Zahnarzt Ciko, Ulm Zahnarzt

Wurzelbehandlung

Bei einer Wurzelbehandlung wird infiziertes Gewebe im Zahninneren entfernt, die Wurzelkanäle gereinigt und verschlossen, um Schmerzen zu lindern und den Zahn zu erhalten.

Wurzelbehandlung

Eine Wurzelbehandlung, auch Endodontie genannt, ist eine zahnärztliche Maßnahme zur Erhaltung entzündeter oder abgestorbener Zähne. Selbst stark entzündete Zähne können durch diese Behandlung gerettet werden, indem Bakterien entfernt und die Zahnfunktion wiederhergestellt wird.

Ablauf der Wurzelbehandlung

  1. Diagnose: Röntgenaufnahmen und Untersuchungen bestimmen den Zustand des Zahns.
  2. Betäubung: Der betroffene Bereich wird örtlich betäubt, um Schmerzen zu minimieren.
  3. Entfernung des Gewebes: Das infizierte oder abgestorbene Gewebe sowie der Zahnnerv werden entfernt.
  4. Reinigung und Präparation: Die Wurzelkanäle werden gründlich gereinigt und erweitert, oft mit maschineller Unterstützung.
  5. Füllung der Kanäle: Die Kanäle werden mit einem speziellen Füllmaterial bakteriendicht verschlossen.
  6. Restauration: Oft wird der Zahn mit einer Krone versehen, um Stabilität und Ästhetik zu gewährleisten.

Die Behandlung erfolgt meist in mehreren Sitzungen und die genauen Kosten variieren je nach Komplexität und notwendiger Restauration.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten nur, wenn der Zahn als erhaltungswürdig gilt. Insbesondere bei hinteren Backenzähnen sind die Bedingungen strenger:

  1. Der Zahn befindet sich in einer vollständigen Zahnreihe.
  2. Die Behandlung verhindert eine Verkürzung der Zahnreihe.
  3. Die Behandlung erhält vorhandenen Zahnersatz.

Entscheidung: Wurzelbehandlung oder Zahn ziehen?

Bei der Wahl zwischen einer Wurzelbehandlung und einer Zahnextraktion sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Erhalt des natürlichen Zahns: Der natürliche Zahn unterstützt die Kieferfunktion und das ästhetische Erscheinungsbild.
  2. Ästhetik: Ein erhaltener Zahn passt optisch besser zu den umliegenden Zähnen.
  3. Vermeidung von Zahnersatz: Eine erfolgreiche Wurzelbehandlung kann aufwändige Zahnersatzmaßnahmen verhindern.
  4. Stütze für Zahnersatz: Ein erhaltener Zahn bietet eine stabilere Basis für Prothesen.

 

Besprechen Sie diese Optionen mit Ihrem Zahnarzt, um die bestmögliche Entscheidung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.

Termin

Buchen Sie jetzt einen
Termin bei uns