Zahnarzt Ulm, Zahnarzt Ciko, Ulm Zahnarzt

Professionelle Zahnaufhellung/Bleaching

Bleaching ist eine Zahnaufhellungsmethode, die Verfärbungen reduziert und ein strahlenderes Lächeln erzielt. Es kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich professioneller Behandlungen in der Zahnarztpraxis oder der Verwendung von Zahnaufhellungsmitteln zu Hause.

Zahnersatz

Zahnaufhellung (Bleaching)

Zahnaufhellung ist ein beliebtes kosmetisches Verfahren zur Aufhellung der natürlichen Zahnfarbe und Reduzierung von Verfärbungen, die durch Kaffee, Tee, Rotwein, Rauchen oder den natürlichen Alterungsprozess entstehen. Hier sind einige wichtige Informationen:

Arten des Bleachings

  • Professionelles Bleaching beim Zahnarzt: Durch hochkonzentrierte Bleichmittel wird eine schnelle und wirksame Aufhellung erreicht. Dies kann in einer oder mehreren Sitzungen erfolgen.
  • Home-Bleaching-Kits: Diese enthalten niedrig konzentrierte Bleichmittel für die Anwendung zu Hause. Sie sind als Gele, Streifen oder Schienen erhältlich und erfordern regelmäßige Anwendung über mehrere Tage oder Wochen.

Bleichmittel

Die meisten Bleaching-Produkte enthalten Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid, die in den Zahnschmelz eindringen und Verfärbungen aufhellen.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Professionelles Bleaching ist in der Regel sicher, kann aber vorübergehende Zahnempfindlichkeit oder Zahnfleischreizungen verursachen. Unsachgemäße Anwendung von Home-Bleaching kann zu dauerhaften Schäden am Zahnschmelz führen.

Ergebnisse und Pflege

Die Ergebnisse variieren je nach Ausgangszustand der Zähne, meist sind die Zähne jedoch um mehrere Nuancen heller. Zur Erhaltung des Ergebnisses sollten pigmentierte Lebensmittel und Getränke reduziert und eine gute Mundhygiene beibehalten werden.

Ablauf des Zahnbleachings

  1. Voruntersuchung: Der Zahnarzt beurteilt den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches.
  2. Vorbehandlung: Eventuell wird eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt.
  3. Durchführung des Bleachings: Entweder in der Praxis mit Bleichmittel und spezieller Lampe oder zu Hause mit individuell angefertigten Schienen.
  4. Nachbehandlung und Pflege: Reinigung der Zähne und eventuell Fluoridlack zur Stärkung des Zahnschmelzes. Der Zahnarzt gibt Anweisungen zur weiteren Pflege.

Vorteile des Zahnbleachings

  • Ästhetische Verbesserung des Lächelns
  • Schnelle Ergebnisse, besonders bei professionellem Bleaching
  • Erhöhtes Selbstvertrauen und Wohlbefinden

Nachteile des Zahnbleachings

  • Vorübergehende Zahnempfindlichkeit oder Zahnfleischreizungen
  • Nicht für alle Verfärbungen geeignet
  • Möglicherweise regelmäßige Auffrischungsbehandlungen notwendig

Voraussetzungen für das Zahnbleaching

  • Gründliche Untersuchung durch den Zahnarzt
  • Kariesfreie und gesunde Zähne und Zahnfleisch
  • Entfernung von Zahnstein
  • Intakte Füllungen und Kronen

Risiken und Nebenwirkungen

  • Vorübergehende Zahnempfindlichkeit
  • Reizung des Zahnfleisches
  • Eventuell raue Zahnoberfläche nach dem Bleichen
  • Wiederkehrende Verfärbungen bei unzureichender Pflege

 

Ein qualifizierter Zahnarzt kann die Risiken minimieren und optimale Ergebnisse gewährleisten. Lassen Sie sich beraten, ob Bleaching für Sie geeignet ist und wie es sicher durchgeführt werden kann.

Termin

Buchen Sie jetzt einen
Termin bei uns